Contents page

Farbtexturen


Auf dieser CD haben wir eine Menge Farbtexturen zusammengestellt, die Ihren K�rpern ein naturgetreues Aussehen verleihen können.

Anhand eines kleinen Workshops wollen wir Ihnen dieses Prinzip nahebringen.

1.

Starten Sie zun�chst MaxonCINEMA 4D. Falls Sie noch nicht Besitzer dieses Programmes sind, finden Sie die offizielle Demoversion von MaxonCinema im Ordner Anwenderprogramme dieser CD.

2.

Nun wollen wir eine einfache Kugel erzeugen. Klicken Sie dazu das folgende Piktogramm f�r Standardk�rper mit der rechten Maustaste an:

Den Wert für den Durchmesser lassen Sie auf 100mm, aktivieren Sie jedoch den Schalter "Perfekte Kugel.."

Danach verlassen Sie bitte das Fenster mit "OK"

3.

Wir sehen eine Kugel, die mittels 3 Kreisen nur angedeutet wird. Wir wollen dieser Kugel eine polierte Marmoroberfläche verleihen.

Als erstes m�ssen wir dazu den Materialeditor im Men� "Bearbeiten" über den Punkt "Material bearbeiten" aufrufen.

oder Sie bet�tigen die Taste "�"...

Nun werden Sie gefragt, ob ein neues Material f�r diesen K�rper vergeben werden soll, da CINEMA merkt, daß die Kugel noch kein Material besitzt. Diese Frage beantworten wir mit einem Klick auf "JA".

Nun legen wir als erstes einen Namen für das Material fest , in diesem Fall "Marmor".

Aktivieren Sie jetzt bitte den Schalter für Farbe. mit den Farbschiebereglern k�nnten Sie jetzt eine Farbe festlegen.

Da aber unsere Marmortextur mehrere Farben besitzt, müssen wir diese �ber das Feld "Textur" und dem Dateifenster ausw�hlen. Neben dem Textfeld unter "Textur" sehen Sie ein kleines Zeichen. Klicken Sie dieses bitte an und w�hlen Sie die folgende Textur aus:

"CD:Texturen/Farbtexturen/Steine/256Farben/s02.pic"

Als nächstes wollen wir den Glanz auf 20% stellen, damit unsere Kugel wie poliert erscheint.

Ihr Materialeditor m�ßte jetzt so aussehen:

4.

Als letztes stellen wir noch unsere Kamera ein. Klicken Sie einfach auf den Schalter "P" und dr�cken Sie die Taste "7". Damit sind Sie in der Kameraansicht und haben die Kugel in die Mitte der Perspektive gebracht.

5.

Jetzt wollen wir das Endbild berechnen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste den Schalter mit dem Filmstreifen an.

Dort w�hlen Sie den Modus "Scanline" und in dem nun erscheinenden Fenster klicken Sie bitte auf den Schalter "Mittleres Bild".

Unter "Ausgabe" k�nnen Sie den Pfad f�r das abzuspeichernde Bild und den Screenmodus ausw�hlen, in dem das Bild w�hrend der Berechnung angezeigt werden soll.

Letztendlich sollte Ihre Kugel so aussehen: